Geplante Termine 2022
des Thüringer Rennsteigvereines e.V. Neustadt am Rennsteig
Sonnabend, d. 09.04. Gemütlicher Vereinsnachmittag “ 35 Jahre Eröffnung Heimatstube 1987″ – 14.00 Uhr Rennsteigmuseum
Sonnabend, d. 23.04. Arbeitseinsatz am Rennsteig und im Rennsteigmuseum – Treffpunkt: 08.30 Uhr Rennsteigmuseum
Sonnabend, d. 21.05. 49. GutsMuths-Rennsteiglauf
Sonnabend, d. 04.06. Pfingstrunst – Treffpunkt: 09.00 Uhr / Rennsteigmuseum – Anmeldung unbedingt bis zum 27.05.
Sonnabend, d. 18.06. 100 Jahre Glöckner
Sonnabend, d. 02.07. “Tag des Zunderschwammes” im Rennsteigmuseum – 14.00 bis 17.00 Uhr
Sonnabend, d. 13.08. Wanderung 426. Geburtstag Großer Dreiherrenstein – Treffpunkt: 14.00 Uhr Rennsteigmuseum
09. – 11.09. Neustadttreffen in Neustadt im Harz
Sonnabend, d. 24.09. Herbstrunst – Treffpunkt: 09.00 Uhr / Rennsteigmuseum – Anmeldung bis zum 22.09.
Sonnabend, d. 22.10. 19.30 Uhr – Mitgliederversammlung
Das Rennsteigmuseum wird nach Bedarf auf den neuesten Stand gebracht und aktuell ergänzt.
Änderungen vorbehalten
Jubiläen Rennsteig 2022
1522 – (500Jahre) Possenröder Kreuz
1727 – 24. Mai (295 Jahre) Der Wirt zu Crock, Christoph Kahlert, erhielt die Konzession an der alten Handelsstraße eine Ausspanne mit Brauerei zu errichten – Kahlert war gegründet.
1792 – 06. Juni (230 Jahre) Das Original von der Schmücke – der Joel – geboren.
1832 – (190 Jahre) Fertigstellung des Wegescheidenobeliskes am Rondell in Oberhof.
1852 – (170 Jahre) Joel, der volkstümliche Schmückewirt gestorben.
1862 – (160 Jahre) Einweihung „Plänckners Aussicht“.
1897 – 20. Juni – (125 Jahre) Beginn der Herausgabe der Vereinszeitung „Das Mareile“ bis 1944; die erste handgeschriebene Zeitung gab Ludwig Hertel heraus. Ab Nr. 7 (Dezember 1898) erscheint der „Bote des Rennsteigvereins“ gedruckt.
1922 – (100 Jahre) Weihe des Rennsteig – Ehrenmals am Glöckner am 8. Juni.
1977 – 09. Juni – (45 Jahre) Feierliche Eröffnung des Rennsteigartens bei Oberhof am Pfanntalskopf für die Öffentlichkeit.
1997 – (25 Jahre) Nach einer relativ kurzen Erfassungsphase aller am Rennsteig denkmalschutzwürdigen Sachobjekte wird am 23. September 1997 der Rennsteig unter Denkmalschutz gestellt. Unter der laufenden Nummer 349 wird im Staatsanzeiger Nr. 30/1999 auf Seite 1665 und 1666 nochmals der Umfang der Unterschutzstellung dargestellt. (AZ.: INV/001/99)
2002 – (20 Jahre) Am 02. August Beginn der Neuvermessung des Rennsteiges in Blankenstein
Jubiläen Neustadt am Rennsteig 2022
1492 – (530 Jahre) „der Straße nach über die neuestadt bis an elebens weg“
1687 – (335 Jahre) nach Großbreitenbach eingepfarrt (das neue Haus)
1712 – (310 Jahre) Frosch kann Gäste aufnehmen und Schild aufhängen
1727 – siehe Rennsteig
1737 – (285 Jahre) Baubeginn Meininger Kirche
1812 – (210 Jahre) an erster Stelle der Beschäftigungen „Zunderschwammherstellung“
1837 – (185 Jahre) Eine Lutherglocke mit Lutherbild und der Inschrift „Ein feste Burg“ in der Kirche übergeben
1842 – (180 Jahre) 430 Zentner Zunderschwamm hergestellt
1887 – (135 Jahre) Einweihung Schwarzburger Kirche, nach 22jähriger Bauzeit
1897 – (125 Jahre) Umbau Gasthof „Zum Falken“
1927 – (95 Jahre) * Letzte Schwammklopfer im Ort * Baubeginn Bibelheim
1937 – (85 Jahre) Tankstelle Graf / 1992 – 30 Jahre L. Graf
1947 – (75 Jahre) Friseursalon Schmidt / Hettstedt
1952 – (70 Jahre) Schwerer Brand in Zündholzfabrik
1972 – (50 Jahre) Dr. Lindenlaub wird in Neustadt Arzt
1977 – (45 Jahre) 250 Jahre Kahlert
1987 – (35 Jahre) * Eröffnung Heimatstube * Übernahme der Tischlerei vom Vater – Walter Lutz
1992 – (30 Jahre) Geschäftseröffnung L. Graf, St. Schmidt, St. Enders * Brand in Heimatstube
1997 – (25 Jahre) Die „Historische Meilerstätte“ wurde am 31.05. eingeweiht
2002 – (20 Jahre) * Die Poststelle wird geschlossen * 2. Köhler- und Schwämmklopferfest
2007 – (15 Jahre) * Im November Einweihung des Gemeindezentrums * 7. Köhler- und Schwämmklopferfest
2012 – (10 Jahre) * 12. Köhler- und Schwämmklopferfest
2017 – (5 Jahre) * 17. Köhler- und Schwämmklopferfest * Beginn Idee Herbergskirche