Veranstaltung/Termine

Geplante Termine 2023
des Thüringer Rennsteigvereines e.V. Neustadt am Rennsteig

Sonnabend, d. 15.04. Gemütlicher Vereinsnachmittag 14.00 Uhr Rennsteigmuseum

1923 (100 Jahre) Zusammenlegung zu einem Neustadt

1453 (570 Jahre) Die Markscheidung der Hohen Wälder zwischen den Herzogen zu Sachsen und der Herrschaft Schwarzburg wird von der Schnäblichten Buche an bis über die Neustadt hinaus erneuert und besichtigt. (Neustadt aktuell 534 Jahre)

Sonnabend, d. 06.05. Arbeitseinsatz am Rennsteig und im Rennsteigmuseum – Treffpunkt: 08.30 Uhr Rennsteigmuseum

Sonnabend, d. 13.05. *50. GutsMuths-Rennsteiglauf

Sonnabend, d. 27.05. Pfingstrunst – Treffpunkt: 09.00 Uhr / Museum – Anmeldung unbedingt bis zum 19.05.

16. bis 18.06. Köhler- und Schwämmklopferfest

01.07. und 02.07 Präsentation der Neustädter Schwämmklopfer zum Sommerfest Rennsteig-Tank-Graf, jeweils von 14.00 bis 15.00 Uhr

Sonnabend, d. 19.08. Wanderung 427. Geburtstag Großer Dreiherrenstein – Treffpunkt: 14.00 Uhr Rennsteigmuseum

Sonnabend, d. 23.09. Herbstrunst Treffpunkt: 09.00 Uhr / Rennsteigmuseum – Anmeldung bis zum 18.09.

Sonnabend, d. 14.10. 19.30 Uhr – Mitgliederversammlung

Das Rennsteigmuseum wird nach Bedarf auf den neuesten Stand gebracht und aktuell ergänzt.

Änderungen vorbehalten

Jubiläen Rennsteig 2023

1143 (880 Jahre) Erwähnung des Rennsteiges an der Ebertswiese

1453 siehe Neustadt a.R.

1483 (540 Jahre) Das Sühnekreuz „Wilde Sau“ ist das älteste Steinzeichen am Rennsteig.

1513 (510 Jahre) ältester Grenzstein am Rennsteig – Kurfürstenstein

1548 (475 Jahre) Dreiherrenstein Hohe Lach gesetzt

1583 (440 Jahre) Hennebergisches Gebiet am „Großen Dreiherrenstein“ aufgeteilt

1668 (355 Jahre) Christian Juncker – Verfasser der 1. Rennsteigbeschreibung – geboren

1703 (320 Jahre) Christian Juncker schrieb die 1. Gesamtbeschreibung des Rennsteiges und einen Bericht über das fürstliche Hofjagens am Dreiherrenstein

1713 (310 Jahre) Erstes Haus an der „Hohen Sonne“ wird erwähnt

1858 (165 Jahre) Johannes Bühring und Paul Clingestein geboren

1883 (140 Jahre) 1. Ausgabe der Thüringer Monatsblätter erscheint

1898 (125 Jahre) Hölzerner Rennsteigwanderer in Blankenstein gestellt

1903 (120 Jahre) Der „Steinerner Wanderer“ löst den „Hölzernen“ ab (siehe 1898)

1963 (60 Jahre) Thüringer Wald wird zum Landschaftsschutzgebiet erklärt, der Rennsteig ist Bestandteil

1983 (40 Jahre) 17.10. Todestag von Herbert Roth (geb. 14.12.1926)

1983 (40 Jahre) Internationaler Bergwanderweg Eisenach – Budapest eröffnet

1998 (25 Jahre) Beginn der Grenzsteininventur (bis 2000) zur Erstellung eines Gesamtgrenzsteinkataloges

2003 (20 Jahre) Die Neuvermessung des Rennsteiges ist am 22.09. in Hörschel abgeschlossen

2008 (15 Jahre) Die Broschüre „Der Rennsteig – Historische Grenzsteine“ erscheint

Jubiläen Neustadt am Rennsteig 2023

1453 (570 Jahre) Die Markscheidung der Hohen Wälder zwischen den Herzogen zu Sachsen und der Herrschaft Schwarzburg wird von der Schnäblichten Buche an bis über die Neustadt hinaus erneuert und besichtigt, unter Punkt 10 und 11 wird unser Ort erwähnt

1548 (475 Jahre) in einer Grenzbereitung wird „die neustadt“ genannt

1648 (375 Jahre) Neustadt „wüst“ gegangen, ein Jagd- und Forsthaus entstand

1698 (325 Jahre) die heutige Neustadt entsteht auf 2 Seiten einer Grenze (Rennsteig)

1733 (290 Jahre) es entstehen viele Häuser am Rennsteig

1898 (125 Jahre) das älteste Haus Gastwirtschaft „Zum kalten Frosch“ brennt ab

1923 (100 Jahre) Zusammenlegung zu einem Neustadt

1928 (95 Jahre) das Rundmal im Park wird errichtet

1933 (90 Jahre) beide Kirchgemeinden werden zusammengelegt

1948 (75 Jahre) Zündholzgenossenschaft wird Volkseigentum

1958 (65 Jahre) Einrichtung einer Ambulanz

1978 (45 Jahre) Bau des heutigen Gemeindezentrums (ehem. FDGB Heim)

1993 (30 Jahre) Hotel-Gasthof Hubertus, Bauschlosserei Babiuch

1998 (25 Jahre) * Ester Korn schließt Geschäft

* Pfarrer Andreas Möller wird verabschiedet

2003 * 3. Köhler- und Schwämmklopferfest

2008 (15 Jahre) * Letzter Beton-Oberleitungsmast fällt Ecke Hütten- und Tannengrundstraße

* 8. Köhler- und Schwämmklopferfest

2013 (10 Jahre) * Verabschiedung Pfarrer Bernd Kaiser

* 13. Köhler- und Schwämmklopferfest

2018 (5 Jahre) 18. Köhler- und Schwämmklopferfest